Parzivalfresken (Konstanz, Deutschland)

Parzivalfresken zeigen den Weg zum Artusritter

Die Parzivalfresken, in Konstanz am Bodensee, zeigen Episoden aus den ersten 6 Büchern. Es wurden Szenen ausgewählt, die Parzivals Weg vom unerfahrenen Naturkind über diverse Stationen zum vorbildlichen Artusritter bis schlussendlich zum Gralskönigstum zeigen.

Parzival Fresken

Der Konstanzer Parzival Freskenzyklus (frühes 14. Jh) im “Haus zur Kunkel” (Konstanz am Bodensee). Von den 16 Büchern aus Wolfram von Eschenbachs Parzival Roman sind Episoden aus den Büchern 2-6 entnommen. Die Fresken gelten als die einzigen noch erhaltenen profanen Wandmalereien zu Eschenbachs Roman.

Parzival_0181020.jpg
Kategorien: Artusepik, Freskomalerei

Die Fresken gelten heute als die einzigen noch erhaltenen profanen Freskenmalereien zu Wolfram von Eschenbachs Roman. Der Versroman entstand zwischen 1200 und 1210, umfasst etwa 25.000 paarweise gereimte Verse und wird in modernen Ausgaben in 16 Bücher gegliedert. Thematisch gehört der Roman zur sogenannten Artusepik, wobei die Aufnahme Parzivals in die Tafelrunde des mythischen britannischen Königs Artus nur als Durchgangsstation der Gralssuche erscheint - doch dann zur Voraussetzung seiner Bestimmung als Gralskönig wird. Den Pferden kommt eine die Szenen verbindende Funktion zu.  Quelle: Wikipedia, tourvisuell.art, Ronald Hartung.

siehe auch: https://www.lkm.uni-konstanz.de/otg/konstanz/kunkel/parzival/bilder.php?

⇒ Obere Reihe: (von links) spannt einen Bogen von der Geburt Parzivals, die Begegnung mit fremden Rittern, die seinen Abschied von Mutter Herzeloyde einleiten bis hin zur Tötung des Roten Ritters Ither (der einen Becher von der Tafel König Artus gestohlen hatte).

⇒ Mittlere Reihe: (von links): Parzival, mit Pferd und in der Roten Rüstung des toten Ither vor König Artus Tafelrunde (die hier interessanterweise aus dem Königspaar und zwei Damen besteht). In der nächsten Szene befindet sich Parzival (in Begleitung) auf dem Weg zum Hofe von Gurnemanz – wo Parzival seine höfische Erziehung als vorbildlicher Ritter erhält. Fortfolgend wird Parzival nicht nur die Königin Condwiramurs befreien - er wird auch ihr Herz und ihr Land gewinnen.

⇒ Untere Reihe:  (von links): Die stark beschädigten Bilder zeigen u.a. diverse Kämpfe und Reisen Parzivals, Parzival auf dem Weg zur Gralsburg. Der Bilderzyklus könnte mit der Aufnahme Parzivals in die Tafelrunde enden (leider gingen beim Einbau einer Tür etwa 5 ½ Szenen verloren).

Neben Fotos biete ich eine DVD-Produktion.

 

Parzivalfresken (Konstanz, Deutschland)

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: