DVD-EDITION LANDGRÄFIN ELISABETH

Die Filme sind als DVD oder Webvideo (Filmdownload) erhältlich.

Landgräfin Elisabeth

Kategorie: Kirchen- und Kunstgeschichte / Biografie /  Mittelalterliche Malerei

Landgräfin Elisabeth - Die Geschichte eines Fürstenhauses (Film 1)

Inhalt:  

Die Lebensgeschichte der Königstochter Elisabeth von Ungarn hätte es ohne das Thüringer Adelshaus der Ludowinger so nicht gegeben. Aus politischem Kalkül wurde sie früh versprochen und bereits im 5. Lebensjahr nach Eisenach gebracht. Sie wohnte auf den Residenzen ihrer künftigen Familie, insbesondere auf der Wartburg. In Ludwig IV.  sollte sie einen Gemahl finden, der ihr soziales Engagement und ihre zunehmend asketische Lebensweise tolerierte und verteidigte. Ihr Leben wurde jedoch am stärksten von ihrem Beichtvater Konrad von Marburg  beeinflusst. Nach Ludwigs frühem Tod  verließ sie Thüringen und ging zu ihm nach Marburg. Unter seiner geistlichen Führung legte sie dort ihren Adelstitel ab und gründete ein Hospital. Elisabeth ging den kompromisslosen Weg von einer hochrangigen Reichsfürstin zur einfachen  Spitalschwester, die Kranke pflegte. Sie starb im Alter von 24 Jahren. Die Ludowinger bauten in ihrer 117jährigen Geschichte die Thüringer  Landesherrschaft aus. Zu Elisabeths  Lebzeiten stand  das Fürstenhaus in der Blüte  seiner Macht. Der Tod ihres  Gemahls gilt als der Beginn des  Niedergangs der Ludowinger-Dynastie im Mannesstamme. Als Folge der Erbstreitigkeiten erhielt Heinrich I. die hessischen Besitzungen. Er gilt als der erste hessische Landgraf und seine Großmutter, die Heilige Elisabeth, als die Stamm - Mutter des hessischen Fürstenhauses.

Landgräfin Elisabeth - Eine Familiengeschichte (Film 2)

Film 2 ist nur für den Schulunterricht bestimmt und nicht im Handel erhältlich (siehe "Medienbestellung").

Inhalt:  

Der 2. Film wendet sich mehr an ein jüngeres Publikum. Anhand des 23teiligen Elisabeth-Bilderzyklus des Lübecker Heilige-Geist-Hospitals und der Glasmalereien in der Marburger Elisabethkirche werden nachweisliche und legendenhafte Begebenheiten beschrieben. Mittels dieser Bilder und der Originalstätten in Thüringen und Hessen wird die 800 Jahre alte Geschichte dieser hochrangigen Reichsfürstin erzählt, die konsequent den Weg hin zur einfachen Spitalschwester ging. Die Bedeutung der Thüringer Landgrafen wird hier kürzer behandelt (Laufzeit: 17 Min.).

⇒ Weiterführende Texte zu Frekenmalereien

  • Geprüfte Eignung: Die 2-DVD-Edition Landgräfin Elisabeth wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
  • Weitere Infos unter:  https://sesam.lmz-bw.de/mediathek?search=5565963

  • Signaturen für DVD:  46 79528 Landgräfin Elisabeth (Heilige) // für Online Medium:    55 65963 Landgräfin Elisabeth (Heilige)
  • Weitere Info zur Bildungseignung unter: www.medienzentralen.de/medium42524/Landgraefin-Elisabeth (Medienportal der Ev. u. Kath. Medienzentralen). Bitte kopieren Sie die Adresse in Ihre Websuche.

DVD: 2018, Spiellänge: ca. 30 Min., PAL, 16:9, Regionencode 2

DVD-EDITION LANDGRÄFIN ELISABETH
Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: