DVD-EDITION PERLEN ALPINER KIRCHENMALEREI

Die Filme sind als DVD oder Webvideo (Filmdownload) erhältlich.

Perlen alpiner Kirchenmalerei 

Kategorie: Kirchen- und Kunstgeschichte /  Mittelalterliche Malerei

Inhalt:

Die ältesten erhaltenen kirchlichen Wandmalereien im deutschen Sprachraum befinden sich südlich der Alpen. Sie entstanden vor 1300 Jahren in der Prokuluskirche von Naturns. Doch was ist das Besondere an diesem und den folgenden Bilderzyklen? Ohne Karl den Großen hätte es die karolingische Renaissance nie gegeben. Aus dieser Zeit stammen unsere ältesten erhaltenen sakralen Fresken. Die Bemalung in der Malser St. Benediktkirche ist ein seltenes Beispiel aus dieser Epoche. Das Kloster St. Johann in Müstair mit seinem einzigartigen theologischen Bildprogramm ist sogar eine Gründung Karls des Großen. Motive in der Goldbacher Silvesterkapelle gelten als die ältesten erhaltenen karolingischen Wandbemalungen im Bodenseeraum. Sie wurden ausgeführt von Malern der Klosterinsel Reichenau. Deren Künstler schufen auch die spätkarolingischen Fresken in der Kirche St. Georg in Reichenau-Oberzell. Heute sind sie das Hauptzeugnis der Reichenauer Malschule. In der Tradition der Kirche des Ostens stehen die Wandbilder der Pürgger Johanneskapelle. Ganz byzantinisch: Maria liegt auf einem nierenförmigen Lager. Auf Burg Hocheppan trifft ein oberitalienischer Stil in streng byzantinischer Manier auf einen volkstümlichen österreichischen Realismus. In der Bischofskapelle des Doms zu Gurk entstand ein biblischer Freskozyklus im "Zackenstil". Im 13. Jh. stellt er einen Übergang von der Romanik zur Gotik dar.

Der Film ist ein Streifzug durch fünf Jahrhunderte Kirchenmalerei. Er erzählt unter kulturhistorischen Aspekten Geschichten von Gott und der Welt.

  • Signaturen: DVD:  45 00487 Perlen alpiner Kirchenmalerei

DVD: 2018, Spiellänge: ca. 25 Min., PAL, 16:9, Regionencode 2

DVD-EDITION PERLEN ALPINER KIRCHENMALEREI
Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: