2-Filme-EDITION LUTHER und CRANACH

Die beiden Filme sind als Webvideo (Filmdownload) erhältlich.

 

Martin Luther

Kategorie: Reformationsgeschichte / Biografie

Inhalt: ­­­Um Martin Luther verstehen zu können, muss man die Stationen seines Lebens und Wirkens in ihrer Bedeutung erfassen. Auf Luthers Spuren  wandeln heißt, ihm an den Orten begegnen wo Reformationsgeschichte  geschrieben wurde. Es sind die Lutherstätten in Wittenberg, in Eisleben und auf der Wartburg die, wegen ihrem hohem Maß an Authentizität, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Nirgends ist man dem Bibelübersetzer und Kirchenreformer so nahe wie an diesen Orten. Zitate aus Luthers Schriften  und Briefen geben zudem einen unverstellten Blick auf die Denkweise dieses großen Mannes. Auf Einzelaspekte  aus dem Leben und Wirken Luthers gehen drei Interviewpartner ein: Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn (Stiftung Luthergedenkstätten, Wittenberg ), Dr. Jochen Birkenmeier (Stiftung Lutherhaus, Eisenach) und Dr. Michael Ludscheidt (Ev. Augustinerkloster, Erfurt). Entdecken Sie die, deutschlandweit, wichtigsten Lutherstätten neu im 500. Jahr des Thesenanschlages (2017).

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt.

  • Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg begutachtet.
  • Weitere Infos unter:  https://sesam.lmz-bw.de/mediathek?search=5564701
  • Signaturen: DVD: 4677616 Luther & Cranach / Online Medium: 5564701 Luther & Cranach
  • Weitere Info zur Bildungseignung unter: www.medienzentralen.de/medium41106/Martin-Luther-Lucas-Cranach-Soehne (Medienportal der Ev. u. Kath. Medienzentralen). Bitte kopieren Sie die Adresse in Ihre Websuche.

Lucas Cranach und Söhne

Kategorie: Kunst- / Kultur- / Reformationsgeschichte / Biografie

Inhalt: Lucas Cranach der Ältere gilt als sehr erfolgreicher Maler. Er malt Portraits, Bilder mit religiösen und mythologischen Inhalten, Frauenakte, druckt Lutherschriften und bringt die Ideen seines Wittenberger Freundes Martin Luthers in neuen Bildthemen auf großen Altären zum Ausdruck. Maßgeblich hat er die  Reformation in Deutschland mit seiner Kunst beeinflusst. Der begabte Sohn Hans stirbt früh. Sohn Lucas (Cranach der Jüngere) arbeitet mit in der Wittenberger Malwerkstatt des Vaters. Er leitet später die Malwerkstatt. 2015 jährt sich sein 500. Geburtsjahr. Ca. 40 Kunstwerke (darunter die drei Reformationsaltäre in Wittenberg, Schneeberg und Weimar) werden, neben den  historischen Cranach-Stätten (Kronach, Veste Coburg, Wittenberg, Weimar), in diesem Film vorgestellt. Auf Einzelaspekte  aus dem Leben und Werk der Malerfamilie Cranach gehen 4 Interviewpartner ein: Dr. Klaus Weschenfelder (Kunstsammlungen der Veste Coburg), Prof. Dr. Gunnar Heydenreich (Cranach Digital Archiv, Köln), Pfarrer Frank Meinel (St. Wolfgang, Schneeberg) und Eva Löber (Cranach - Stiftung Wittenberg).

Mit freundlicher Unterstützung der Cranach-Stiftung Wittenberg.


  • Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde als Einzelfilm bereits 2014 von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg begutachtet.
  • Weitere Infos unter: https://sesam.lmz-bw.de/mediathek?search=5562873
  • Signaturen  DVD:  4674316 Lucas Cranach und Söhne // Online Medium: 5562873 Lucas Cranach und Söhne
2-Filme-EDITION LUTHER und CRANACH
Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: